Mittwoch, 14. Mai 2025

Rezept Knuspringer Kichererbsensalat

2 Portionen

2 Romana Salatherzen
4 Karotten
1 Dose/Glas Kichererbsen
2 TL Ahornsirup
60g  Tahin (Sesampaste)
Olivenöl
Ras El Hanout (oder Garam Massala)
Salz
Pfeffer
Honig
Zitronensaft von einer Zitrone
Wasser

2 Fladenbrote
Kräuterbutter

Kichererbsen abtropfen lassen. Mit Öl und Ras El Hanut, Salz und Pfeffer vermischen.
Karotten schälen und in Stücke schneiden. Mit Öl, Salz und etwas Honig vermischen.

Beides nebeneinander auf eine Backblech legen und für 25 Minuten bei 200 Grad Umluft backen. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.

In einer kleinen Schüssel Tahin und Zitronensaft verrühren. Wenn die Masse fest wird, so lange mit Wasser verdünnen, bis sie wieder eine cremige Konsistenz hat. Ahornsirup sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack unterrühren.

Salatherzen waschen und klein schneiden.

Brot mit Kräuterbutter bestreichen und die letzten Minuten mit in den Ofen legen.

Salat auf einen Teller tun, etwas Tahini-Dressing untermischen. Kichererbsen und Karotten drüberstreuen und mit Tahini-Dressing toppen. Das Brot dazu servieren. Sehr lecker und lange sättigend.

Sonntag, 2. März 2025

Rezept Karamellisierte Lauch-Pasta

Merker

250 g Nudeln
2 EL Butter
1 Zwiebel
2-3 Stangen Lauch
1 Knoblauchzehe
2 EL Zucker
100ml Kochsahne
1 Zitrone
2 EL Hefeflocken
60 g Speckwürfel
5 EL Pankomehl
Öl
Muskat
Salz, Pfeffer

Nudeln kochen.

Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Butter in einer großen Pfanne oder einem Topf schmelzen und Lauch sowie Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten. Salz hinzugeben, damit der Lauch Flüssigkeit verliert und schön weich wird. Ca. 15 Minuten braten, bis das Volumen des Lauchs auf die Hälfte geschrumpft ist und er eine goldbraune Farbe hat.

Gegen Ende den Knoblauch hinzufügen und kurz braten. Anschließend Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen.

In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und die Speckwürfel knusprig braten. Anschließend in derselben Pfanne das Pankomehl goldbraun rösten.

Die Lauch-Zwiebel-Mischung mit Sahne und 100ml Pasta-Kochwasser aufgießen und mit frischem Zitronensaft, Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die abgegossene Pasta direkt in die Soße geben und alles gut vermengen. Abschmecken und mit den knusprigen veganen Speckwürfeln und dem gerösteten Panko toppen.

Montag, 27. Januar 2025

Die CDU und die Brandmauer

Gestern Abend konnte ich es nach wenigen Minuten bei Caren Miosga nicht mehr ertragen. Für das, was die CDU da gerade macht, fehlen mir echt die Worte.

Die CDU bringt rechtspopulistische Anträge ein, die aus der Feder der AfD stammen könnten. SPD und Grüne reagieren so, wie man es von demokratischen Parteien der Mitte erwartet, sie lehnen ab. Und die CDU sagt jetzt, dass SPD und Grüne Schuld sind am Fall der Brandmauer, denn sie könnten ja zustimmen und dann wäre der rechtspopulistische Beschuss nicht mit Hilfe der AfD angenommen worden.

Ihr Ernst, Herr Wüst?

Und das Traurige ist, dass der Beschluss auch noch durchgehen kann, wenn die CDU geschlossen dafür stimmt. Denn die Stimmen der AfD, des BSW und der FDP sind ihnen sicher. Ich hoffe inständig, dass es an ein paar Abweichlern innerhalb der CDU scheitert, die ihr Gewissen nicht bei der Wahl von Merz zum Partei-Vorsitzenden abgegeben haben.

Und wenn Merz sich an seine Versprechen hält, wird unsere nächste Regierung eine Koalition aus CDU und AfD sein. Aber die Brandmauer steht. Ja klar.

Nie wieder ist jetzt!

Stichworte: Politik, Friedrich Merz, Hendrik Wüst

Sonntag, 19. Januar 2025

Adios Twitter

Der Abschied fällt nicht schwer, ich habe eh nie viel geschrieben. Aber ein paar wenige Tweeds gefallen mir so gut, dass ich sie hier für mich selber festhalten möchte, ehe ich meinen Account lösche.

06.10.2015
Chemistry
Recipe
Sieht man ja sofort, dass sich das reimt...

05.10.2015
In der Kantine gibt es indisches Thaicurry. Ja, was denn nun?

22.12.2014
Wo ist der "Das geht dich einen Scheißdreck an"-Knopf bei Facebook?

15.12.2014
Kennt ihr das auch? Man schaut ein Gif ein paar mal an in der Hoffnung, dass es irgendwann mehr zeigt.

 30.10.2014
Der Kollege separiert sich. Wir sollten ihn auf eine Teambuilding Maßnahme schicken. Alleine.

19.07.2013
"Wohin wollen wir morgen Nachmittag gehen?" "In die Kühlabteilung in der Metro." #wetter

11.04.2013
Internet macht nicht dumm, Internet macht Dummheit nur öffentlich.

18.01.2013
Der Schreibfehler des Tages: abgrundtiv

03.07.2012
Hat Apple sich auch schon das Patentrecht für ICons gesichert?

Donnerstag, 16. Januar 2025

Rezept Wildschwein-Zwiebel-Gulasch


1 kg Wildschweingulasch
750g Zwiebeln
2 Karottten
Salz, Pfeffer, Thymian, 1 TL Zucker
1/2 Liter trockener Rotwein
1/2 Liter Gemüsefond
1 EL Koriandersamen
2 Lorbeerblätter
wenig Zimt
etwas Tomatenmark
Öl
evtl. Soßenbinder

Zwiebeln und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten bis es braun ist. Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten. Pfeffer,Salz , Zucker und Thymian hinzugeben. Mit Wein ablöschen und etwas einkochen lassen. Koriandersamen, Lorbeerblatt, Zimt, Tomatenmark (für die Farbe) und Gemüsefond hinzufügen. Den Topf abdecken und das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2-3 Stunden schmoren lassen. Am Ende bei Bedarf mit Soßenbinder andicken.

Mögliche Beilagen: Spätzle, Rotkohl

Stichworte: Wildschwein, Gulasch, Schweinegulasch