Eine Woche geführte Gruppen-Wanderreise auf La Gomera. Standorthotel in San Sebastian de La Gomera, sechs abwechslungsreiche Wanderungen.
Das Hotel war nicht so toll. Es lag mitten in der Stadt, was ganz praktisch war, aber es hatte leider keine Balkone. Und das Essen war auch nicht so überragend. Man könnte es so ausdrücken: Man wurde satt.
Samstag, 17.05.2025
Anreise. La Gomera hat keinen eigenen Flughafen, was die Anreise langwierig macht. Man fliegt nach Teneriffa Süd und von da aus mit einer Fähre nach La Gomera. Die ganze Reise hat für uns ziemlich genau zwölf Stunden gedauert, und wir haben den Luxus, dass wir sehr dicht am Frankfurter Flughafen wohnen.
Sonntag, 18.05.2025
Der erste Vormittag diente dem ausschlafen, orientieren und einkaufen. Die Einführungswanderung startete um 13 Uhr.
Die Wanderungsbeschreibung startet erst mal mit den Daten aus der Reisebeschreibung, dann kommen meine gemessenen Daten.
Küstenwanderung und erste Treppen
Zum Auftakt und Kennenlernen eine etwas kürzere Tour, die es aber in sich hat. Möglichkeit zum Baden.
8 km, ca. +/- 270m
Die erste Wanderung startete direkt am Hotel und ging an der Küste entlang durch sehr wüstenähnliche Landschaft mit wenig Vegetation. Am Endpunkt sind wir in eine Badebucht abgestiegen und haben dort Pause gemacht. Zurück ging es den gleichen Weg, nur dass wir am Ende einen ungeplanten Abstecher zur Christo-Statue gemacht haben, was auch die abweichende Kilometer- und Höhenabgaben zwischen meiner Messung und der Vorgabe erklärt.
Montag, 19.05.2025
Nationalpark und kleine Dörfer (von Arure nach El Cercado)
Heute bekommen wir einen Einblick in die facettenreiche Landschaft der Insel. 11 km, ca. +/- 550m
Der erste Ausflug in den Garajonay-Nationalpark mit seinen mystischen, weil mit Moos überwachsenen, Lorbeerbäumen.
Der große Vorteil an geführten Wanderungen ist, dass Start und Ziel nicht am gleichen Ort liegen müssen, da der Transport durch einen Bus gesichert ist.
Roque Agando - Benchijigua - Imada
Ein Merkmal La Gomeras sind die verwitterten Felsen, Wächter des Garajonays werden sie auch genannt. Agando, einen dieser Wächter, können wir heute fast während der gesamten Wanderung bewundern.
8 km, ca. +435m/-500m
Eine wirklich tolle Wanderung durch wunderschöne Landschaft. Der Start war direkt neben dem Roque Agando, einem der Wächter des Garajonay. Zuerst ging es durch hohe Blumenwiesen, dann vorbei an Agaven und Kakteen.
Mittwoch, 21.05.2025
Der Süden (von Chipude nach Valle Gran Rey)
Heute geht es durch Wiesen und Felder und dann hinab in einen der beeindruckendsten Barrancos der Insel.
11 km, ca. +50m/-1050m
Die heutige Wanderung führt über Wiesen am Rande einer der vielen Barrancos (Schluchten) zum Meer.
Zurück in San Sebastian halte ich am hiesigen schwarzen Strand zumindest mal die Füße ins Wasser.
Durch Märchenwälder im Nationalpark
Die anspruchsvollste Wanderung dieser Reise steht heute auf dem Programm. Durch die Nebelwälder des Nationalparks zum höchsten Punkt der Insel.
13 km, ca. +/-750m
Der zweite Ausflug in den Garajonay. Der Bergnebelwald erinnert an eine Mischung aus Costa Rica und dem Thüringer Wald.
Am höchsten Ort der Insel mit 1487 Meter angekommen. Der Ausblick von dort oben kann wunderschön sein, wenn man Glück mit den Wolken hat. Wir konnten ab und zu El Hierro sehen, der Blick Richtung Teneriffa war durchgehend grau.
Barranco La Laja
Tiefer Barranco, üppige Vegetation und der Teide im Blick. Ausklang unserer Reise.
8,5 km, ca. +/-680m
Wieder eine kurze Wanderung, die aber sehr abwechslungsreich ist. Neben den schon bekannten Agaven kommen wir erstmalig durch Kiefernwälder. Am Ende ergibt sich wieder eine schöne und bunte Aussicht auf das Meer. Das Titelfoto entstand auch an diesem Tag.
Samstag, 24.05.2025
Rückreise
Zum Abschluss möchte ich San Sebastian noch ein paar Fotos widmen, das Städtchen ist wirklich sehr fotogen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen