
Couscous
4 EL getrocknete Berberitze (etwa 25 g; aus dem Reformhaus; oder Cranberries)
1/8 l Orangensaft
50 Gramm Mandeln (gestiftet)
20 Gramm Pistazien
200 Gramm Instant Couscous
Ras el Hanout (oder Kurkuma, Kardamom, Kumin, Zimt)
Salz, Pfeffer
200 Milliliter Gemüsebrühe
30 Gramm Butter
2 TL Zucker
Berberitzen und Orangensaft mischen und etwa 15 Minuten durchziehen lassen. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. Herausnehmen und beiseite stellen. Pistazienkerne grob hacken.
Berberitzen abgießen. Couscous und die Gewürze mischen. Brühe aufkochen und Couscous und den Orangensaft hineingeben. Nach Packungsanweisung im geschlossenen Topf etwa 7 Minuten quellen lassen.
Berberitzen in Butter braten, bis sie prall sind. Zucker zugeben und verrühren. Berberitzen und Mandelstifte unter den Couscous rühren. Mit Pistazien bestreuen.
Soße
400g Huhn (Brust)
200g Lamm oder Kalb (Schmorfleisch)
2 Dosen Tomaten + Tomatenmark
2 große Karotten, klein geschnitten
1 kleine Dose Kichererbsen
1 Zwiebel
Pfeffer, Kumin, Paprikapulver, Safran (oder wieder Ras el Hanout)
Sojasoße
evtl .Gemüsen nach Wahl (Aubergine, Zucchini etc)evtl. Backpflaumen, getrocknete Aprikosen oder Rosinen
evtl. Balsamico-Essig und Zucker
Fleisch kleinschneiden und scharf anbraten. Mit Brühe ablöschen. In einem Topf lange mit den Tomaten, Gemüse, Sojasoße und Gewürzen zusammen köcheln. Evlt. einige Gemüsesorten erst kurz vor Ende dazu geben, damit sie knackig bleiben.
Ich fand die Soße etwas langweilig und habe noch einen Schuss Balsamico und etwas Zucker hinzugegeben. Ich finde, diese Süß-Sauer-Kombination peppt jede Tomatensoße auf.