Montag, 4. November 2024

Rezept Jogurt-Hafer-Kuchen

Merker
  • 6 EL Joghurt gehäuft
  • 2 TL Backpulver
  • 6 Eier
  • 6 EL Butter geschmolzen
  • 8 EL brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 180 g Haferflocken gemahlen
  • 120 g Mandeln gesplittert
  • 3 EL dunkle Schokolade oder Schokotropfen
Ofen 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Runde Kuchenform mit 16cm Durchmesser.

Joghurt mit dem Backpulver verrühren, bis Blasen aufsteigen und der Joghurt aufgeht. Eier und geschmolzene Butter hinzufügen. Zucker und Zimt unterrühren. Anschließend die Haferflocken dazu geben und anschließend den Teig 5 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss Mandelblättchen und Schokostücke unter heben. Teig in Silkonbackform füllen und den Kuchen 25 Minuten backen, bis er oben goldbraun und fest ist.

Sonntag, 29. September 2024

Mallorca - Serra de Tramuntana


Nach fünf Jahren kehren wir in den Norden von Mallorca zurück. Gleiches Hotel, diesmal aber keine geführten Wanderungen. Wobei wir einige Wanderungen von damals wiederholt haben.

Samstag, 3. August 2024

Österreich - Kleinwalsertal und Walchsee


Zwei Wochen Österreich, die erste im Kleinwalsertal, die zweite am Walchsee. Beide Hotels sind uns schon bekannt und beide waren mal wieder großartig, vor allem auch, was das Essen angeht.

Montag, 8. April 2024

Spanien - Teneriffa


Eine Woche Wanderurlaub auf Teneriffa. Ich entschuldige mich jetzt schon für die Menge an Fotos, aber die Insel ist einfach so abwechslungsreich, dass ich wirklich Schwierigkeiten hatte, mich zu entscheiden. Diesmal waren wir nicht in einer geführten Gruppe unterwegs, sondern nur zu dritt mit einem Mietwagen.

Samstag, 20. Januar 2024

Rezept Mercimek Corbasi Variation


500g Rote Linsen
1 große Süßkartoffel (im Original Kartoffel)
Gemüsebrühe
1 große Karotte
2 Zehen Knoblauch
Minze
Salz + Pfeffer
Zitronensaft
Butter
3 Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
Ras El Hanout

Rote Linsen mit Wasser gründlich abspülen. Linsen und fein gewürfelte Süßkartoffeln, Karotte, Knoblauch und Gemüsebrühe in 2 Liter Wasser ½ Stunde unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Währenddessen Zwiebel fein würfeln und in Butter zusammen mit Tomatenmark unter ständigem Rühren scharf anbraten. Dann zur Suppe geben und weitere zehn Minuten kochen. Pürieren. Mit Ras El Hanout abschmecken und mit gehackter Minze garnieren.

Dazu passt Fladenbrot, Baguette oder Ciabatta.

Stichwort: Linsensuppe