Klassische Pfannkuchen
Für zwei Personen:
3 Eier
250g Mehl
250ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Zucker
Salz
100ml Mineralwasser
Alle Zutaten bis auf das Mineralwasser zusammen rühren. Teig im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. Dann das Mineralwasser einrühren. In einer gefetteten Pfanne (neutrales Öl) von beiden Seiten kurz braten.
Pancakes (kleine, dicke Pfannkuchen):
100g Mehl
100ml Milch
1 Ei
25g Zucker
Salz, Vanillezucker
30ml Mineralwasser
Ei trennen, Eiweiß steif schlagen. Die restlichen Zutaten verrühren, am Ende das Eischnee unterheben. In einer gefetteten Pfanne von beiden Seiten kurz anbraten.
Pfannkuchen aus dem Ofen
Mir waren die normalen Ofenpfannkuchen zu trocken, daher habe ich etwas variiert und eine dickere Version erfunden. Der Test war sehr erfolgreich.
Für ca. drei Personen:
3 Eier
250g Mehl
1/4 Packung Backpulver
500ml Milch
2 Päckchen Vanillezucker
2 EL Zucker
Optional: Zimt
Salz
80g geschmolzene Butter
Optional: 1 Apfel, geschält und klein geschnitten
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten (bis auf den Apfel natürlich) verrühren. Eine flache Auflaufform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen. Apfelstücke, falls man möchte, darauf gleichmäßig verteilen und unter den Teig drücken. Dann für ca. 25 min in den Ofen stellen, bis der Teig außen hellbraun und innen weitgehend durch ist. Im Gegensatz zu den dünnen Ofenpfannkuchen ist hier gar nichts trocken, sondern alles super saftig. Zumindest, wenn man es mit Äpfeln macht.
Stichworte: Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Ofenpfannkuchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen