(für 6 Personen)
2kg Kaninchenteile, küchenfertig (tiefgekühlt)
Mehl
1kg kleine Zwiebeln
3 Karotten
1 Stange Lauch
3 Pastinaken
1 Stück Sellerie
1 kleiner Hokkaido (oder anderer Kürbis)
2 kleine Dosen Tomaten in Stücken
0,5l Rotwein
2 Esslöffel Hühnerbrühe
Pfeffer, Salz, Oregano
3 Lorbeerblätter
Olivenöl zum braten
Kaninchenteile evtl. noch etwas kleiner schneiden, mehlen und von allen Seiten anbraten. Beiseite legen.
Kleine Zwiebeln häuten, sind sie etwas größer, dann auch noch
vierteln und in einem größeren Topf mit Olivenöl anbraten. Restliches
Gemüse ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse bis auf
den Kürbis nach und nach dazugeben und mit anbraten. Mit den
Dosentomaten und dem Rotwein abschlöschen. Hühnerbrühe und Gewürze
hinzugeben.
Die Kaninchenteile in einen großen Bräter legen und die
Gemüste-Tomaten-Rotwein-Soße darübergeben. Wenn noch Flüssigkeit fehlt,
mit Hühnerbrühe auffüllen, alles sollte gerade eben mit Flüssigkeit
bedeckt sein. Mit Deckel in den Ofen bei 18o Grad Umlauf geben und
insgesamt 2 Stunden garen lassen. Eine dreiviertel Stunde vor Ende den
Kürbis dazugeben und unterheben. Gibt man ihn von Anfang an dazu, wird
er zu matschig.
Dazu gibt es frisches Weißbrot.
Samstag, 30. Oktober 2010
Samstag, 9. Oktober 2010
Rezept Schnupfnudeln mit Pfefferrahm
500g Schupfnudeln (oder Gnocchi)
250g Hackfleisch
1 Zwiebel
200ml Sahne
Tomatenmark
grüne Pfefferkörner
Salz und Pfeffer
Butter
Schupfnudeln in Butter anbraten. Hackfleisch in einer anderen Pfanne anbraten, Zwiebel dazugeben und mit braten. Anschließend Sahne und nach Bedarf Wasser dazugeben. Mit Tomatenmark die Farbe verbessern, Pfefferkörner hinzugeben. Leicht köcheln lassen. Mit Salz und frischem Pfeffer nach Bedarf würzen. Vom Herd nehmen, Schupfnudeln dazugeben und unterrühren.
Da das Essen sehr schwer ist, serviert man am besten einen grünen Salat (z.B. Feldsalat) dazu.
250g Hackfleisch
1 Zwiebel
200ml Sahne
Tomatenmark
grüne Pfefferkörner
Salz und Pfeffer
Butter
Schupfnudeln in Butter anbraten. Hackfleisch in einer anderen Pfanne anbraten, Zwiebel dazugeben und mit braten. Anschließend Sahne und nach Bedarf Wasser dazugeben. Mit Tomatenmark die Farbe verbessern, Pfefferkörner hinzugeben. Leicht köcheln lassen. Mit Salz und frischem Pfeffer nach Bedarf würzen. Vom Herd nehmen, Schupfnudeln dazugeben und unterrühren.
Da das Essen sehr schwer ist, serviert man am besten einen grünen Salat (z.B. Feldsalat) dazu.
Freitag, 8. Oktober 2010
Rezept Zweierlei Gnocchi


Gnocchi mit Schafskäse und Walnüssen
500g frische Gnocchi oder Schupfnudeln
25g Parmesam, gerieben
2 Knoblauchzehen, gehackt
25g Walnusskerne, gehackt
frische Thymianblätter
100g Schafskäse, zerbröckelt
Butter
Gnocchi in Butter anbraten und in eine kleine Auflaufform geben. Die Walnüsse in der Butter rösten, den Knoblauch hinzugeben und gelb werden lassen und anschließend alles über die Gnocchi geben. Schafskäse, Parmesan und Thymianblätter darübergeben und leicht verteilen. Ca. 15min im Ofen bei 200g ohne Deckel backen, bis der Käse anfängt braun zu werden.
Rucola-Gnocchi
500g frische Gnocchi oder Schupfnudeln
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Packung Rucola, kleingeschnitten
Olivenöl
1/8l Brühe
Pfeffer
Knoblauch in Olivenöl rösten, Rucola dazugeben und kurz mitbraten, er fällt sehr in sich zusammen. Gnocchi dazugeben und kurz anbraten. Anschließend die Brühe dazugeben und eine Weile köcheln lassen, bis das Wasser fast wieder verdampft ist. Nach Geschmack pfeffern.
Guten Appetit
Abonnieren
Posts (Atom)