


Originalrezept vom 17. Oktober 1982, welches von der Accademia
Italiana della Cucina bei der Handelskammer von Bologna hinterlegt
wurde
300 g di polpa di manzo (cartella o pancia o fesone di spalla o fusello) macinata grossa
150 g di pancetta di maiale
50 g di carota gialla
50 g di costa di sedano
50 g di cipolla
300 g di passata di pomodoro o pelati
½ bicchiere di vino bianco secco
½ bicchiere di latte intero
poco brodo
olio d’oliva o burro
sale
pepe
½ bicchiere di panna liquida da montare (facoltativa)
300g grob gehacktes Rindfleisch
150g Pancetta (Bauchspeck, gesalzen, nicht geräuchert)
50g Karotte
50g Stangensellerie
50g Zwiebel
300g geschälte Tomaten
1/2 Glas trockenen Weißwein
1/2 Glas Vollmilch
Gemüsebrühe
Olivenöl oder Butter
Salz
Pfeffer
(evtl. ein Schuss Sahne)
Pancetta, Zwiebeln, Karotte und Sellerie fein hacken. In einem Topf mit Öl oder Butter anschwitzen. Das grobe Hackfleisch hinzugeben. Unter ständigem Rühren kurz bei hoher Temperatur anbraten, dann mit Wein ablöschen und warten, bis die Flüssigkeit komplett verdunstet ist.
Nun die Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Temperatur reduzieren und die Soße zugedeckt etwa zwei Stunden köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Gegen Ende bei Bedarf die Sahne hinzufügen, um die Säure der Tomaten abzuschwächen. Salz und Pfeffer hinzugeben
Wer Hartweizennudeln dazu kocht, kann einen Schuss Sahne zugeben. Normalerweise werden frische Tagliatelle dazu gereicht, dann kommt keine Sahne hinzu.
Anmerkung: Ich habe statt Pancetta gewürfelten Katenschinken genommen und statt grob gehacktem Rindfleisch normales Rinderhack. Ist einfacher zu kriegen und schmeckt auch gut.
300 g di polpa di manzo (cartella o pancia o fesone di spalla o fusello) macinata grossa
150 g di pancetta di maiale
50 g di carota gialla
50 g di costa di sedano
50 g di cipolla
300 g di passata di pomodoro o pelati
½ bicchiere di vino bianco secco
½ bicchiere di latte intero
poco brodo
olio d’oliva o burro
sale
pepe
½ bicchiere di panna liquida da montare (facoltativa)
300g grob gehacktes Rindfleisch
150g Pancetta (Bauchspeck, gesalzen, nicht geräuchert)
50g Karotte
50g Stangensellerie
50g Zwiebel
300g geschälte Tomaten
1/2 Glas trockenen Weißwein
1/2 Glas Vollmilch
Gemüsebrühe
Olivenöl oder Butter
Salz
Pfeffer
(evtl. ein Schuss Sahne)
Pancetta, Zwiebeln, Karotte und Sellerie fein hacken. In einem Topf mit Öl oder Butter anschwitzen. Das grobe Hackfleisch hinzugeben. Unter ständigem Rühren kurz bei hoher Temperatur anbraten, dann mit Wein ablöschen und warten, bis die Flüssigkeit komplett verdunstet ist.
Nun die Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Temperatur reduzieren und die Soße zugedeckt etwa zwei Stunden köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Gegen Ende bei Bedarf die Sahne hinzufügen, um die Säure der Tomaten abzuschwächen. Salz und Pfeffer hinzugeben
Wer Hartweizennudeln dazu kocht, kann einen Schuss Sahne zugeben. Normalerweise werden frische Tagliatelle dazu gereicht, dann kommt keine Sahne hinzu.
Anmerkung: Ich habe statt Pancetta gewürfelten Katenschinken genommen und statt grob gehacktem Rindfleisch normales Rinderhack. Ist einfacher zu kriegen und schmeckt auch gut.