Ich habe erstaunt festgestellt, dass ein altes (norddeutsches) Rezept von meiner Oma nicht im Web zu finden ist. Das muss ich schleunigst ändern.
1 gr. Dose eingemachte Birnen
ca. 400g Speck (Bacon-Streifen sind nicht geeignet, höchstens für den Rand)
7-8 altbackene Brötchen oder die entsprechende Menge Zwieback
ca. 1/3 Liter Milch
2 Eier
1/2 Tasse Zucker (125 ml)
Paniermehl, falls der Teig zu flüssig ist
Auflaufform mit Speck ausreiben, auf den Boden Birnen legen, an den Seiten Speck verteilen.
Zwieback oder trockenes Brot kleinschneiden und in Milch einweichen (nach und nach hinzufügen, der Teig darf nicht zu flüssig werden - sonst Paniermehl nutzen), die Eier und den Zucker hinzufügen. Teig auf die Birnen geben und oben auf wieder mit Speck belegen. Bei 180 Grad etwa eine Stunde backen.
Abwandlung: Man kann direkt in den Teig auch Katenschinkenwürfel untermischen. Fand ich sehr lecker, ist aber nicht mehr original.
Der Birnensaft aus der Dose wird kalt oder warm darüber gegeben.
Statt Dosenbirnen kann man auch frische Birnen schälen, vierteln, entkernen und mit ein wenig Wasser, Zucker und Zimt dünsten. Anschließend abkühlen lassen.

Der Birnensaft aus der Dose wird kalt oder warm darüber gegeben.
Statt Dosenbirnen kann man auch frische Birnen schälen, vierteln, entkernen und mit ein wenig Wasser, Zucker und Zimt dünsten. Anschließend abkühlen lassen.


Stichworte: Familie, Birne, Brot, Schleswig-Holstein, norddeutsch, Norden, Restessen, einfach